Warum hat mein Pferd Rückenschmerzen?

 

Immer wieder erlebe ich in meiner beruflichen Laufbahn Pferdebesitzer, die fragend auf mich zukommen, warum hat mein Pferd Rückenschmerzen?

Nun,  Gründe kann es dafür sehr viele geben. Zum Beispiel

-Erkrankungen am Bewegungsapparat

-muskuläre Defizite

-Verletzungen

-Erkrankungen der inneren Organe

-falscher Sattel

-falsches Reiten

-zu viel Belastung

-Unfälle und einiges mehr.

 

Sollte das der Fall sein, dass Ihr Pferd Schmerzen hat, ist es wichtig die Ursache für die Schmerzen herauszufinden und diese schnellstmöglich zu beheben. Denn Schmerzen sind immer nur Symptome!

Die richtige Frage sollte jedoch lauten:

Was kann ich tun damit es gar nicht erst so weit kommt, dass mein Pferd Rückenschmerzen hat?!

Die Gesunderhaltung unserer Pferde sollte für jeden Pferdebesitzer das A und O sein!  

Dazu gehören neben der Haltung des Pferdes auch das richtige Training und vorallem das passende Zaumzeug!  Jeder schlecht sitzende Sattel ist fatal, auch wenn der Reiter noch so gut ist. Pferde verändern sich im Laufe ihres Lebens ständig, so dass der Sattel regelmäßig einem Fachmann vorgestellt werden sollte und wenn nötig geändert oder ausgetauscht werden kann.

Auch Hufe, Zähne und Trense sollten regelmäßig geprüft und bearbeitet/angepasst werden.  

Desweiteren ist die Unterbringung des Pferdes ausschlaggebend für die Gesundheit. Pferde sind Lauftiere und bewegen sich in freier Wildbahn bis zu 18 Stunden täglich im Schritt.  Sicher ist das in der Unterbringung hier in Deutschland schwer zu gewährleisten  jedoch sollte Wert darauf gelegt werden, dass Pferde  sich ausreichend frei und am besten im Herdenanschluss bewegen können.

 

Auch das Training ist wichtig.  Rein anatomisch gesehen sind Pferde eher keine guten “Reittiere” deshalb ist es umso wichtiger unsere Pferde muskulär so aufzustellen das sie Reitgewicht plus Sattel tragen können.

Dazu kommt das richtige Gymnastizieren des Pferdes sowohl passiv als auch aktiv.

 

Zu schnell passiert es, dass Pferde einen Schaden davon tragen und sich empfindlich zeigen. Lahmen, Druckempfindlichkeit, wegdrücken des Rückens bis hin zu Aggressionen sind Zeichen von Schmerzen / Unwohlsein. Unberücksichtigt und unbehandelt wird daraus schnell die sogenannte “Trageerschöpfung “ es entstehen Schäden am knöchernen und muskuläre Bewegungsapparat, die entweder gar nicht oder nur schwer wieder zu heilen sind.

 

Generell gilt, auch für gesunde Pferde, jedes Pferd regelmäßig einem Physiotherapeuten vorzustellen, um auch schon die kleinsten Veränderungen zu erkennen und zu beheben damit es gar nicht erst dazu kommt, dass Ihr Pferd körperliche Einschränkungen hat.

 

 

Tierphysiotherapie Sofia Paleologou