Behandlungs-Philosophie

Das Wohl des Tieres steht bei mir immer an oberster Stelle!!

 

Ich distanziere mich davon, die Schulmedizin mit meinen Behandlungen grundsätzlich zu ersetzen. Natürlich arbeite ich auch in Absprache mit den behandelnden Tierärzten.

 

Physiotherapie ist eine begleitende Therapie zu der allgmeinen veterinärmedizinischen Behandlung der Tiere.

Die physiotherapeutische Behandundlung läuft in der Regel wie folgt ab :

 

Zu Beginn der physiotherapeutischen Behandlung nehme ich zuerst die Daten des Tieres während der Anamnese auf.

 

Der Besitzer hilft mir mit seinen Angaben das Tier besser einzuschätzen und Erkrankungen zu erkennen. Auch helfen Befunde vom Tierarzt weiter. Nach der Anamnese erfolgt dann die Gangbildanalyse, dabei wird mir das Tier in allen momentan möglichen Gangarten vorgestellt, um Einschränkungen zu finden.

 

Danach erfolgt eine ausführliche Palpation, hier achte ich besonders auf Muskelschwächen, verspannte Muskeln, Fellveränderungen und Schmerzreaktionen. Nach der Palpation erfolgt die eigentliche Therapie.

 

Eine physiotherapeutische Behandlung schließt meistens eine Massage ein, sowie bewegungstherapeutische Übungen, die ich dem Besitzer vorführe und die der Besitzer dann meist als Hausaufgabe erledigt. Eine Mitarbeit des Besitzers ist in der physiotherapeutischen Behandlung unabdingbar.

 

Bei Tieren, die zur Prävention vorgestellt werden, stelle ich geeignete Maßnahmen für eine lange Gesunderhaltung vor und bespreche Trainingspläne mit dem Besitzer.

 

Falls tierärztlich gesicherte Befunde vorliegen bzw. eine Operation geplant ist, setze ich mich natürlich mit dem zuständigen Tierarzt in Verbindung.

Behandlungs-Ablauf